ZUTATEN (Springform mit ca. 24 cm Durchmesser)
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Pkg. Vanillezucker
- 1/2 Pkg. Zitronenschale
- 2 Pkg. Puddingpulver (Vanille)
- 500 g Topfen (20 % Fett)
- 500 g Topfen (40 % Fett)
- Butter und Semmelbrösel (für die Form)
ZUBEREITUNG
Eine Springform (rund) mit einem Bodendurchmesser von 24 cm am Boden und an den Rändern mit Butter oder Margarine bestrichen. Den Formboden mit einem runden Stück Backpapier auslegen damit der Topfenkuchen nicht anbäckt. Den Rand der Backform mit Semmelbrösel bestreuen.
Das Backrohr auf 175 ° C (Ober-Unterhitze) vorheizen, dabei den Backofenrost in die Mitte der Backröhre einschieben und zusätzlich mit einem großen Stück Backpapier belegen.
Eier und Zucker in einer großen Rührschüssel gut schaumig rühren. Vanillezucker und abgeriebene Zitronenschale hinzu geben, kurz mit einrühren. Vanillepuddingpulver darüber streuen, ebenfalls unterrühren.
Zunächst die Hälfte vom Topfen hinzufügen und ganz kurz auf Stufe 1 einrühren. Den restlichen Topfen in die Masse geben und nun mit einem herkömmlichen Rührlöffel vorsichtig, ohne zu viel zu rühren gleichmäßig unter die Topfenmasse ziehen.
Diese schaumige Topfenkuchenmasse nun in die vorbereitete Backform gießen und die Oberfläche glatt streichen.
Den Topfenkuchen mit der Backform in die Mitte des vorgeheizten Backrohrs auf das Backpapier stellen und zunächst 60 Minuten backen. Sollte der Topfenkuchen danach zu schnell an der Oberfläche bräunen, ihn mit Backpapier abdecken und noch weitere 15 – 20 Minuten weiter backen.
Den Topfenkuchen aus dem Backofen nehmen, das Backrohr wieder schließen. Den Kuchen mit einem Messer ringsum von der Form lösen und dabei an der Außenseite etwas nach unten drücken und etwa 10 Minuten in der Küche stehen lassen.
Danach den Topfenkuchen erneut ins Backrohr stellen und nochmals 10 Minuten im noch heißen Rohr ruhen lassen. Anschließend endgültig aus dem Backrohr nehmen, auf ein Kuchengitter stellen und ganz auskühlen lassen.
Danach den Rand der Springform öffnen und den Topfenkuchen auf eine Kuchenplatte stürzen, dabei kommt die gerade glatte Unterseite nach oben. Das mitgebackene Backpapier abziehen.